Sânpetru German   

Friedhofsanierung, Spenderliste

Am 22. März 2014 traf sich die Arbeitsgruppe Friedhof-Deutschsanktpeter in Frankenthal zu ihrer ersten Sitzung. Teilnehmer waren: Heinrich Friesenhahn, Nikolaus und Brigitte Rennon, Walter und Corinna Winter, Marlene Hollerbach, Helga Vollmann(geb. Porst), Hilde Zappel (geb.Hensl). Konkrete Maßnahmen zur Friedhofsanierung und Pflege der Grünanlagen wurden besprochen. Für die Renovierung der Kapelle und der Kreuzwegstationen mit dem Kalvarienberg  benötigen wir 3.000 Euro

Weiterlesen »

Spendenaufruf zur Pflege des Friedhofs Deutschsanktpeter

Liebe Landsleute,wir bitten darum in der nun bevorstehenden Adventszeit auch unseren Friedhof in Deutschsanktpeter, der so dringend renoviert und gepflegt werden muss, mit einer großzügigen Spende zu bedenken. Alle Details und einen Fragebogen, den wir bitten auszufüllen, finden Sie hier: Spendenformular als Word .doc Spendenformular als PDF Wir wünschen eine schöne besinnliche Adventszeit.Ihre Hildegard Zappel  

Weiterlesen »

17. Heimattreffen Deutschsanktpeter

Heimattreffen Deutschsanktpeter Am 29. Juni, dem Jahrestag der Schutzpatrone unserer Kirche Peter und Paul, trafen sich die Zamphedrer und Großdorfer zum 17. Mal in der Gräfin- Rhena- Halle in Neulingen-Bauschlott. Gleichzeitig fand auch das Klassentreffen der Jahrgänge 1963-4 statt. Die Zahl der Teilnehmer war mit 280 erfreulich hoch. Vor allem fiel auf, dass die jüngere Generation und die schon ?Hiergeborenen?

Weiterlesen »

17. Heimatortstreffen Deutschsanktpeter am 29.06.2013

Am 29.06.2013 findet in Neulingen-Bauschlott das 17. Heimatortstreffen statt. Die HOG Deutschsanktpeter und Großdorf (Natfal) laden dazu herzlich ein. Programm und Anreiseempfehlungen sind über die Ansprechpartner unserer HOG Mathias Kracker und Winter Franz zubekommen.Sie können die Einladung auch hier als PDF herunterladen.  

Weiterlesen »

Brücke zwischen Deutschsanktpeter und Pecica

Auf einem You Tube Video eines Landsmannes vom 1.09.2012 ist der Fortgang des Brückenbaus zwischen DSP und Pecica eindrucksvoll zu betrachten und unsere alte Plett noch in Funktion. Die 2009 angekündigte Brücke ist nun Wahrheit geworden und absehbar bald in Funktion. Der Eingriff in die Naturlandschaft des Maroschauwaldes ist gravierend. Es bleibt nur zu hoffen, dass die wirtschaftlichen Folgen sich auch

Weiterlesen »

Banater Brauchtums-und Trachtenpuppenmuseum in Würzburg

Das Heimathaus der Banater Schwaben in Würzburg, in dessen Räumen sich das Banater Brauchtums-und Trachtenpuppenmuseum befindet, feiert in diesem Herbst sein 25 jähriges Bestehen. Ein Grund unsere Leser auf diese wertvolle Institution hinzuweisen. Museumsbesucher finden dort Originaltrachten aus zahlreichen Banater Ortschaften, über 100 Trachtenpuppenpaare und Exponate des Banater Dorflebens. Diese wertvollen Dokumente der Banater Dorfkultur können sonntags von 14-17 Uhr

Weiterlesen »

Jubiläumsveranstaltung: Aufbruch von Ulm entlang der Donau 1712/2012

In Ulm gingen unsere Ahnen im 18. Jhdt an Bord der Ulmer Schachteln um im Osten Europas ein besseres Leben zu finden. Zahlreiche Veranstaltungen beschäftigen sich von Mai bis November in Ulm mit diesem Thema. Führungen und Erlebnis-Führungen durch die Austellungen des Donauschwäbischen Zentralmuseums und die Open-air Ausstellung speziell auch für Kinder finden regelmäßig statt. Themen sind z.B. : -Der Kaiser

Weiterlesen »

Herr Steinecke sucht Rosalia Schmitz

Nachricht: Hallo, ich bin bei der Bearbeitung von Dias aus einem Besuch in Deutschsanktpeter auf Ihre wunderbare Seite gestoßen. Ich habe eine Reisegruppe aus Rumänien in Leipzig in den 70-ger Jahren betreut.Dabei wurde eine Freundschaft mit einer Schülerin Rosalia Schmitz und meiner Familie entwickelt. Meine Kinder haben sich sehr schnell mit ihr angefreundet. Darauhin besuchten wir sie in Sanktpetru. Ich

Weiterlesen »

Maria Radna und Maria Ramersdorf

Mit einem Festgottesdienst wurde am 28.08.2011 die Partnerschaft der beiden Wahlfahrtskirchen Maria Radna (Banat/Rumänien) und Maria Ramersdorf (München) besiegelt. Eine Kopie des Gnadenbildes der Mutter Gottes aus Radna  wurde von Msgr. Andreas Straub, Visitator der Donauschwaben, gesegnet und in der Kirche Maria Ramersdorf aufgehängt. Die Predigt wurde von Domkapitular Andreas Reinholz, Pfarrer von Maria Radna, gehalten. In Anwesenheit vieler Besucher

Weiterlesen »

Heimattreffen der HOG Deutschsanktpeter und Großdorf

Am 2.Juli 2011 findet das 2- jährliche Treffen der der Deutschsanktpeterer zusammen mit Großdorf in Neulingen Bauschlott statt. Es wird in der Gräfin-Rhena-Halle gefeiert. Neben Gottesdienst und gemütlichem Beisammensein spielt die Gruppe Spontan zum Tanze auf. Der Vorstand läd dazu herzlich ein. Quelle: Banater Post Nr.6 vom 20.03.2011   

Weiterlesen »

Heimattag der Banater Schwaben vom 22.-23. Mai 2010 in Ulm

Unter dem Motto: „60 Jahre Landsmannschaft-weltoffen und traditionsbewusst“ finden in Ulm zahlreiche Veranstaltungen statt. Unter anderem kann auch die Sonderausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum „Temeswar-Klein-Wien“ besichtigt werden. In der Rotunde der Donauhalle wird die Fotoausstellung „Das Banat im Luftbild“ gezeigt. Die Deutschsanktpeterer Landsleute treffen sich in Halle 1.  

Weiterlesen »

Hans Kehrer im Alter von 96 Jahren in Berlin verstorben

Am 18.12.2009 ist Hans Kehrer im Alter von 96 Jahren in Berlin gestorben. Für viele Banater ist Hans Kehrer (Stefan Heinz geboren in unserem Nachbardorf Totina) ein unvergessener Schauspieler und Bühnenautor. Mit dem deutschen Tourneetheater Temeswar gastierte er auch regelmäßig in Deutschsanktpeter. Quelle „Banater Nachrichten“  

Weiterlesen »