Gästebuch
Mittwoch, 20. November 2013Hallo grüß euch, tolle Webseite !
Ich bin auf eure Webseite gestoßen auf der suche nach einem Rezept für Schmorre.
Meine Oma hat früher oft Schmorre gemacht,leider ist Sie verstorben ohne mir(uns) beizubringen wie es geht.
Jetzt habe ich endlich, dank euch das Rezept gefunden und kann endlich wieder Schmorre essen !
Hhmm Schmorre wie lecker :)
Grüße von Ralf aus Hessen !
Martina Megyes
Samstag, 21. September 2013Schön das es diese Seite gibt. Meine Mutter(Kondi Marlene), mein Vater(Eci Megyes)und ich besuchen diese Seite regelmässig um uns über Neuigkeiten aus unserem Dorf bzw. über unsere Landsleute zu informieren. Meine Eltern besuchten diesen Sommer unseren Friedhof und fanden alles sehr herabgekommen und verwahrlost. Deshalb möchten wir uns unbedingt an dem Projekt Friedhof Deutschsanktpeter beteiligen. Liebe Grüsse an alle die mich noch kennen. Martina Megyes
Elmar Solymosi
Sonntag, 05. Mai 2013Schön das es die Seite gibt. Lob das Einige ihr Heimatdorf nicht vergessen haben und an die Ersteller dieser Seite , freut mich sehr..
Bin der Sohn von Eva Solymosi (sie war Krankenschwester im Dispensar bei uns im Dorf)
Schöne Grüsse und alles Gute an alle Zamphetrer die diese Webseite besuchen.
Boff Monika
Dienstag, 05. Februar 2013Meine Großmutter "Maria Schlinger" verheiratet mit Otto Kümmel liegt auf einem Friedhof in DSP begraben. Das Grab werde ich in den nächsten Tagen besuchen. Gerne würde ich mich an der Friedhofsaktion beteiligen... ist dies noch aktuell??
Die Seiten sind gelungen, helfen mir ein wenig bei der Spurensuche, auf die ich mich in den nächsten Tagen begeben werde...
Herzlichen Gruß
Monika Boff (Tochter von Hedwig Gurnhofer- geb. Kümmel - Schlinger!)
Klaus-Dieter Steinecke
Sonntag, 11. März 2012Nachricht: Hallo, ich bin bei der Bearbeitung von Dias aus einem Besuch in Deutschsanktpeter auf Ihre wunderbare Seite gestoßen. Ich habe eine Reisegruppe aus Rumänien in Leipzig in den 70-ger Jahren betreut.
Dabei wurde eine Freundschaft mit einer Schülerin Rosalia Schmitz und meiner Familie entwickelt. Meine Kinder haben sich sehr schnell mit ihr angefreundet. Darauhin besuchten wir sie in Sanktpetru. Ich habe bei einem schweren Sturm ihren Vater bei der Reparatur des Daches geholfen. Nach diesem Ereignis wurde aus Dankbarkeit ein Schwein geschlachtet. Wir sind mit der Pferdekutsche durch die schöne Umgebung gefahren. Nach unserem Besuch hatten wir noch Briefkontakt. Rosalia und gingen nach Nürnberg. Danach gab es keine Verbindung mehr einschließlich mit ihren Eltern in Sanktpetru. Schade , wir würden gerne wissen, was mit Ihnen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Dieter Steinecke und Familie
PS:Schmitz ist der Name nach der Heirat