schriftzug

Sânpetru German

wappen deutschsanktpeter 200px

Menü
  • Start
  • Karte
  • Gästebuch
    • Neuer Eintrag
  • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Chronik
      • Archäologische Fundgrube
      • Kirchengeschichte
      • Bezdiner Kloster
      • Schule
      • Monographie der Gemeinde Deutschsanktpeter von Zacharias Bönisch
      • Anweisungen zur Sammlung und Zusammenschreibung der heimischen Ortsnamen von Kalmar Antal 1864
      • Beiträge zur ethnographischen, topographischen Beschreibung des serbischen banater Landesgebietes 1859 von Wendel Bönisch
    • Heimatbuch
    • Auswanderungen
    • Kriegstagebuch 1.Weltkrieg
      • Kapitel 1: Die Mobilmachung
      • Kapitel 2: Die Reise nach Galizien an die Front
      • Kapitel 3: Die winterliche Durchschreitung des San-Flusses
      • 4.Kapitel. Vormarsch der Russen und unser Rückzug über die Karpathen
      • 5.Kapitel. Kampf gegen Rumänien nach dessen Kriegserklärung
      • 6.Kapitel. Zurück in die Bukowina und später nach Oberungarn
      • 7.Kapitel.Verlegung der Division nach Italien
      • 8.Kapitel.Kapitulation und Kriegsende
  • Mundart
    • Die Malaun muss fluppe
    • Iwer unser Dorf
    • Hat nit salutiert
    • Es wor mol e Zampeter
  • Banater Kochrezepte
    • Hauptspeisen
      • Gefülltes Kraut
      • Djuwetsch
      • Tomatensauce
      • Gefüllte Paprika
      • Moussaka
      • Kohlrabisuppe
      • Grammelpogatschen
    • Süßspeisen
      • Orangenmarmelade
      • Zwetschgenknödel
      • Quitten
      • Schmarrn
      • Vogelmilch
      • Krempita (Cremeschnitten)

Fotos

Startseite Startseite » Friedhof 2014-15
Zurück zur Galerieübersicht
Friedhof 2014-15
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
100_9948
100_9949
100_9951
100_9954
100_9957
12067867_682306811904326_590493833_n
12068050_682305038571170_1376587004_n
12077269_682305055237835_1608234561_n
12087021_682305028571171_1223979304_n
12092454_682305045237836_323603416_n
12236583_888214604580245_410036657_o
12248538_888214347913604_1529133598_o
502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582
 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
Zurück zur Galerieübersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2019 Deutschsanktpeter
  • Start
  • Karte
  • Gästebuch
    • Neuer Eintrag
  • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Chronik
      • Archäologische Fundgrube
      • Kirchengeschichte
      • Bezdiner Kloster
      • Schule
      • Monographie der Gemeinde Deutschsanktpeter von Zacharias Bönisch
      • Anweisungen zur Sammlung und Zusammenschreibung der heimischen Ortsnamen von Kalmar Antal 1864
      • Beiträge zur ethnographischen, topographischen Beschreibung des serbischen banater Landesgebietes 1859 von Wendel Bönisch
    • Heimatbuch
    • Auswanderungen
    • Kriegstagebuch 1.Weltkrieg
      • Kapitel 1: Die Mobilmachung
      • Kapitel 2: Die Reise nach Galizien an die Front
      • Kapitel 3: Die winterliche Durchschreitung des San-Flusses
      • 4.Kapitel. Vormarsch der Russen und unser Rückzug über die Karpathen
      • 5.Kapitel. Kampf gegen Rumänien nach dessen Kriegserklärung
      • 6.Kapitel. Zurück in die Bukowina und später nach Oberungarn
      • 7.Kapitel.Verlegung der Division nach Italien
      • 8.Kapitel.Kapitulation und Kriegsende
  • Mundart
    • Die Malaun muss fluppe
    • Iwer unser Dorf
    • Hat nit salutiert
    • Es wor mol e Zampeter
  • Banater Kochrezepte
    • Hauptspeisen
      • Gefülltes Kraut
      • Djuwetsch
      • Tomatensauce
      • Gefüllte Paprika
      • Moussaka
      • Kohlrabisuppe
      • Grammelpogatschen
    • Süßspeisen
      • Orangenmarmelade
      • Zwetschgenknödel
      • Quitten
      • Schmarrn
      • Vogelmilch
      • Krempita (Cremeschnitten)
  • Impressum
  • Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen